Homöopathie Online Ausbildung

Online Homöopathie Kurs

Der Homöopathie Online Kurs findet jeweils von 10 bis 13 Uhr statt. Wir werden wir alle 3 Monate einen Zusatztermin festlegen. Der Online Homöopathie Kurs startet am Sonntag, den 20.11.2022 und wird an folgenden Terminen stattfinden. Ich freue mich, wenn Du dabei bist.

DatumInhalt
20.11.2022Grundlagen der Homöopathie, C- und D-Potenzen, Häufigkeit der Mittelgabe. Woran erkenne ich die Symptome, die mich zum Mittel leiten? Arzneimittelbilder: Aconitum, Belladonna, Arsenicum Album, Veratum album
11.12.2022Unterschiedliche Handhabung, akuter und chronischer Fälle, 12-Ebenen Modell inkl. Erklärung welche Potenzen in welcher Ebene eine Rolle spielen. Woran erkenne ich Heilung? Arzneimittelbilder: Pulsatilla, Sulphur, Thuja, Silicea
22.01.2023Hierarchisierung, Erläuterung und Übung der Repertorisation anhand eines Live-Falles aus der Praxis. Arzneimittelbilder: Sepia, Ferrum phosphoricum, Bryonia, Lachesis Muta
12.02.2023Fallbeurteilung anhand des Schemas von George Vithoulkas. Arzneimittelbilder: Colocynthis, Nux vomica, Kalium carbonicum, Dulcamara
20.02.2023Erläuterung der Bedeutung der Miasmen in der Homöopathie. Nähere Erläuterung der Carcinogenie und Syphilinie. Arzneimittelbilder: Carcinosinum, Staphisagria, Mercurius solubilis, Syphilinum,
12.03.2023Fallaufnahme eines chronischen Falles, inkl. Repertorisation und Erläuterung, Bedeutung des sykotischen Miasmas in der Homöopathie und in der Gesellschaft. Arzneimittelbilder: Nitricum Acidum, Thuja, Medorrhinum, Tarentula, Hepar sulfuris, Allium Cepa
02.04.2023Fallaufnahme eines chronischen Falles. Bedeutung, Entstehung und Umgang mit der Parasitose und Kummer in der Homöopathie. Arzneimittelbilder:  Causticum, Ignatia, Phosphoricum acidum, Natrium muriaticum
07.05.2023Besonderheiten von Kindern und das tuberkulinische Miasma in der Praxis, Euphrasia, Tuberkulinum, Bacillinum, Phosphorus
02.07.2023Erläuterung und Bedeutung der Skrophulose in der Homöopathie und in der Gesellschaft. Arzneimittelbilder: Scrophularia nodosa, Lac-humanum sowie weitere Muttermittel
27.08.2023Fallaufnahme eines chronischen Falles, Ausarbeitung und Verschreibung. Arzneimittelbilder: Kalium Bichromicum, Tartarius stibiatus, Rhus toxicodendron, Natrium carbonicum, Conium macullatum, Carbo vegetabilis
10.09.2023Das psorische Miasma, Follow up verschiedener Fälle, um die Arzneimittelwirkung zu beurteilen und bei Bedarf erneut zu verschreiben. Calcium carbonicum, Lycopodium, Psorinum
22.10.2023Follow up eines Falles, um die Arzneimittelwirkung zu beurteilen und bei Bedarf erneut zu verschreiben. Differenzierung von Verletzungsmittel in der Homöopathie: Arzneimittel: Arnika, Ledum, Hypericum, Calendula
Hier geht es zur Anmeldung!